FAQ

Flüge vom Flughafen Košice haben folgende Ziele:
  • London Luton
  • London Stansted
  • Wien
  • Prag
  • Liverpool
  • Warschau
  • Zürich (ab März 2024)
  • Zadar (ab März 2024)
  • Dublin (wieder ab März 2024)
Der Flughafen Košice liegt 10 Kilometer vom Zentrum von Košice entfernt im Abschnitt KOŠICE - BARCA. Wenn Ihre Reise am Flughafen Košice beginnt, ist es wichtig, mindestens 1,5 Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen.

Der Flughafen ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet. Im Falle eines Fluges am frühen Morgen oder einer Verspätung können Sie direkt im Flughafenbereich warten.

Es wird empfohlen, 2 Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihr Gepäck aufgeben, die persönliche Kontrolle durchlaufen und das Abfluggate finden, das einige Minuten vor Abflug schließt.

Fluggesellschaften, die vom Flughafen Košice fliegen, wie Ryanair und Swiss International Air Lines (SWISS), unterstützen elektronische Tickets. Ryanair, eine bekannte irische Billigfluggesellschaft, bietet eine elektronische Bordkarte über ihre mobile App oder in gedruckter Form an, ebenso wie WizzAir.
Zu den verbotenen Gegenständen gehören:
  1. Spreng- und Brandstoffe: Zum Beispiel Feuerwerkskörper, Feuerzeuge, Dynamit.
  2. Scharfe und schneidende Werkzeuge: Wie Messer, Rasierklingen oder große Scheren.
  3. Waffen: Alle Arten von Waffen, einschließlich Nachbildungen oder Spielzeugen, die wie Waffen aussehen.
  4. Chemikalien und giftige Substanzen: Wie Gifte, Säuren, Laugen oder Farbsubstanzen.
  5. Betäubungsmittel und psychotrope Substanzen: Ohne entsprechende ärztliche Verordnung.
  6. Flüssigkeiten, die das angegebene Volumen überschreiten: Die Beschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck sehen in der Regel eine Grenze von 100 ml pro Artikel vor.
Es ist außerdem wichtig, die spezifischen Richtlinien jeder Fluggesellschaft zu prüfen und die örtlichen Gesetze und Vorschriften der Länder zu berücksichtigen, in die Sie reisen. Die Sicherheit an Bord hat höchste Priorität und die Einhaltung dieser Regeln ist für einen sicheren und komfortablen Flug unerlässlich.
Die Abmessungen des Handgepäcks variieren je nach Fluggesellschaft. Für Swiss, Ryanair, Wizzair, LOT und Austrian Airlines gelten folgende Einschränkungen:
  • Schweiz: Die Abmessungen des Handgepäcks betragen normalerweise 55 x 40 x 23 cm.
  • Ryanair: Erlaubt kleines Handgepäck mit den Maximalmaßen 40 x 20 x 25 cm.
  • Wizzair: Das Handgepäck sollte die Maße von 40 x 30 x 20 cm nicht überschreiten.
  • LOS: Übliche Maße sind 55 x 40 x 23 cm.
  • Austrian Airlines: Zulässige Maße sind ebenfalls 55 x 40 x 23 cm.
Flugreisen mit kleinen Kindern erfordern sorgfältige Vorbereitung und Geduld. Es ist wichtig, den Kindern genügend Spaß und Komfort zu bieten. Bereiten Sie Ihre Lieblingsspielzeuge, Bücher oder elektronischen Geräte für die Bordunterhaltung vor. Vergessen Sie nicht, ausreichend Snacks und Getränke sowie bequeme Kleidung und zusätzliche Windeln oder Kleidung zum Wechseln mitzubringen. Die Reiserouten sollten auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sein, einschließlich der Wahl geeigneter Flugzeiten. Während des Fluges ist es wichtig, die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten und die Kinder zu beruhigen, wenn sie unruhig oder ängstlich sind.

Wenn Sie mit Ihren Haustieren reisen, ist es wichtig, sich vorab bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob Haustiere erlaubt sind. Jede Fluggesellschaft kann unterschiedliche Anforderungen und Regeln bezüglich der Beförderung von Tieren haben.

Eine Flugreise mit einem immobilen Passagier erfordert besondere Vorbereitungen und Planung. Es ist wichtig, die Fluggesellschaft im Voraus über die Bedürfnisse des Passagiers zu informieren, einschließlich der Notwendigkeit von Hilfsdiensten oder einem speziellen Sitzplatz. Die meisten Fluggesellschaften bieten Hilfsdienste an, z. B. Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Rollstuhltransport oder spezielle Sitzplatzvereinbarungen. Passagiere sollten außerdem prüfen, ob sie eigene Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Rollstuhl, mit an Bord nehmen können. Es wird außerdem empfohlen, sich vorab ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand und die benötigten Medikamente einzuholen.

Verordnung (EG) Nr. Die Verordnung 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates legt Grundrechte für Passagiere im Luftverkehr fest. Diese Regelung betrifft die Entschädigung und Unterstützung von Passagieren in Situationen wie Nichtbeförderung, Flugannullierung oder erheblicher Verspätung. Passagiere können diese Rechte unabhängig von den individuellen Vertragsbedingungen der Fluggesellschaften ausüben und haben das Recht, diese Vorteile direkt bei den Fluggesellschaften anzufordern.

Bei verlorenem oder beschädigtem Gepäck sollten Sie umgehend die zuständige Fluggesellschaft informieren. Füllen Sie am Flughafen das Formular „Beschädigung oder verlorenes Gepäck“ aus und erhalten Sie eine Bestätigung. Bewahren Sie alle Reisedokumente auf, da diese für die Geltendmachung einer Entschädigung benötigt werden. Verfolgen Sie den Prozess mit der Fluggesellschaft und reichen Sie bei Bedarf zusätzliche Informationen oder Dokumente ein. Sollte sich Ihr Problem nicht lösen lassen, können Sie sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden oder Rechtsinstitute wenden.

Passagiere mit Insulinpens und Injektionen sollten das Sicherheitspersonal des Flughafens vor der Sicherheitskontrolle benachrichtigen. Es empfiehlt sich, ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit des Einsatzes dieser Medizinprodukte bei sich zu haben. Es wird empfohlen, dass im Handgepäck nur die für die Dauer des Fluges erforderliche Menge an Medikamenten enthalten ist, während sich zusätzliche Vorräte im aufgegebenen Gepäck befinden sollten.

Passagiere mit Metallimplantaten sollten das Flughafensicherheitspersonal über ihre Implantate informieren, bevor sie die Sicherheitskontrolle mit einem Erkennungsrahmen durchlaufen. Dies ist wichtig für ein ordnungsgemäßes Sicherheitsprozessmanagement.

Medizinische Hilfsmittel wie Krücken sind im Flugzeug erlaubt.

Nein, Sie müssen nur zum Flughafen kommen, auf dem Parkplatz P3 parken und die Gebühr bezahlen, wenn Sie abreisen.

Wenn der Parkplatz P3 voll ist, können Sie ab dem zweiten Tag den Parkplatz P2 zum gleichen Preis wie für den Parkplatz P3 nutzen.