Der Flughafen ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet. Im Falle eines Fluges am frühen Morgen oder einer Verspätung können Sie direkt im Flughafenbereich warten.
Es wird empfohlen, 2 Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihr Gepäck aufgeben, die persönliche Kontrolle durchlaufen und das Abfluggate finden, das einige Minuten vor Abflug schließt.
Wenn Sie mit Ihren Haustieren reisen, ist es wichtig, sich vorab bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob Haustiere erlaubt sind. Jede Fluggesellschaft kann unterschiedliche Anforderungen und Regeln bezüglich der Beförderung von Tieren haben.
Eine Flugreise mit einem immobilen Passagier erfordert besondere Vorbereitungen und Planung. Es ist wichtig, die Fluggesellschaft im Voraus über die Bedürfnisse des Passagiers zu informieren, einschließlich der Notwendigkeit von Hilfsdiensten oder einem speziellen Sitzplatz. Die meisten Fluggesellschaften bieten Hilfsdienste an, z. B. Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Rollstuhltransport oder spezielle Sitzplatzvereinbarungen. Passagiere sollten außerdem prüfen, ob sie eigene Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Rollstuhl, mit an Bord nehmen können. Es wird außerdem empfohlen, sich vorab ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand und die benötigten Medikamente einzuholen.
Verordnung (EG) Nr. Die Verordnung 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates legt Grundrechte für Passagiere im Luftverkehr fest. Diese Regelung betrifft die Entschädigung und Unterstützung von Passagieren in Situationen wie Nichtbeförderung, Flugannullierung oder erheblicher Verspätung. Passagiere können diese Rechte unabhängig von den individuellen Vertragsbedingungen der Fluggesellschaften ausüben und haben das Recht, diese Vorteile direkt bei den Fluggesellschaften anzufordern.
Bei verlorenem oder beschädigtem Gepäck sollten Sie umgehend die zuständige Fluggesellschaft informieren. Füllen Sie am Flughafen das Formular „Beschädigung oder verlorenes Gepäck“ aus und erhalten Sie eine Bestätigung. Bewahren Sie alle Reisedokumente auf, da diese für die Geltendmachung einer Entschädigung benötigt werden. Verfolgen Sie den Prozess mit der Fluggesellschaft und reichen Sie bei Bedarf zusätzliche Informationen oder Dokumente ein. Sollte sich Ihr Problem nicht lösen lassen, können Sie sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden oder Rechtsinstitute wenden.
Passagiere mit Insulinpens und Injektionen sollten das Sicherheitspersonal des Flughafens vor der Sicherheitskontrolle benachrichtigen. Es empfiehlt sich, ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit des Einsatzes dieser Medizinprodukte bei sich zu haben. Es wird empfohlen, dass im Handgepäck nur die für die Dauer des Fluges erforderliche Menge an Medikamenten enthalten ist, während sich zusätzliche Vorräte im aufgegebenen Gepäck befinden sollten.
Passagiere mit Metallimplantaten sollten das Flughafensicherheitspersonal über ihre Implantate informieren, bevor sie die Sicherheitskontrolle mit einem Erkennungsrahmen durchlaufen. Dies ist wichtig für ein ordnungsgemäßes Sicherheitsprozessmanagement.
Medizinische Hilfsmittel wie Krücken sind im Flugzeug erlaubt.
Nein, Sie müssen nur zum Flughafen kommen, auf dem Parkplatz P3 parken und die Gebühr bezahlen, wenn Sie abreisen.
Wenn der Parkplatz P3 voll ist, können Sie ab dem zweiten Tag den Parkplatz P2 zum gleichen Preis wie für den Parkplatz P3 nutzen.